Sekretariat: 0351 4224721

Author Archives: Admin

  1. Kindertag 2023

    Kommentare deaktiviert für Kindertag 2023

    Am 31. Mai fand an unserer Schule schon einen Tag früher unsere große Kindertagsfeier statt.
    Bis zum Schluss wurde geheim gehalten, was die Kinder erwartet. So wurden alle Augen ganz groß, als sie auf dem Schulhof die drei riesigen Hüpfburgen entdeckten.
    Nach einer kurzen Begrüßung stürmten alle begeistert zu den Spielstationen. Auch das besondere Völkerballturnier in der Turnhalle fand großen Anklang.
    Um die Energiereserven wieder aufzufüllen, gab es am Vormittag noch ein leckeres Eis.
    Bei toller Musik und super Wetter erlebten alle einen aktiven und unbeschwerten Kindertag an der 75. Grundschule.

  2. Sommerfest 2023

    Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2023

    Am 23. 06. 2023 findet unser traditionelles Sommerfest statt.
    Wir laden alle ganz herzlich ein mit uns zu feiern!

     

  3. Schriftstellerlesung 2023

    Kommentare deaktiviert für Schriftstellerlesung 2023

    Der abschließende Höhepunkt des diesjährigen Lesewettbewerbes waren die Lesungen mit dem Leipziger Schriftsteller Jan Flieger.

    Jan Flieger besuchte unsere Schule nun schon zum dritten Mal.
    Um 9 Uhr begann die Lesung für die 1. und 2. Klassen in der Aula. Diesmal ging er mit den Kindern auf Zeitreise. Gespannt lauschten die jüngeren Schüler von Anfang bis Ende dem Band „Duell mit dem Tyrannosaurus“. Anschließend konnten die Kinder ihre neugierigen Fragen loswerden und am Schluss dem Autor persönlich danken oder ein Original signiertes Buch kaufen.
    10.30 Uhr waren dann die Großen an der Reihe. Hier las Herr Flieger aus dem Gruselkinderroman „Die Ruine der Raben“ vor. Auch die größeren Grundschüler hörten interessiert und stellten am Ende der Veranstaltung dem Autor interessante Fragen zu seinen Büchern und seinem Leben.
    Auch hier war die Nachfrage nach seinen Büchern groß und das Interesse am Lesen geweckt!

    Vielen Dank für die schöne Veranstaltung!

     

  4. 20. Lesewettbewerb 2023

    Kommentare deaktiviert für 20. Lesewettbewerb 2023

    Am 13.3.2023 war es wieder soweit, der mittlerweile 20. Lesewettbewerb startete  an unserer Schule.

    • In der Stufe 1 werden dabei immer die besten drei Leser jeder Klasse ermittelt.
    • In der Stufe 2 dürfen dann diese Kinder ihr Verständnis für Texte und deren Inhalt unter Beweis stellen.
    • In der Stufe 3 müssen diese Schüler vor einer kleinen Jury kurze Texte vorlesen.

    Die Auswertung des Wettbewerbes fand am 04.04.2023 statt. Alle Sieger wurden vor der ganzen Schule geehrt und erhielten kleine Preise. Dabei lasen die drei Besten allen Kindern der Schule spannende Episoden aus bekannten Kinderbüchern vor. 

    Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!           

  5. First Lego League

    Kommentare deaktiviert für First Lego League

    FIRST® LEGO® League Finale in Dresden

    Am 24. und 25. März gab es zwei Tage voller spannender Roboter-Action am Flughafen Dresden!
    Ein Zusammenschluss aus sächsischen Vereinen, Wirtschaft und Politik setzte in der Veranstaltung „Meet the Robots – Robotertage Dresden“ die Nachwuchskräfte der Zukunft in Szene und diese zeigten, dass die MINT-Fächer gar nicht kompliziert und langweilig sind, sondern jede Menge Spaß und Action mit sich bringen.

    Neben den Challenge Teams hatten am Finale auch 13 regionale und überregionale Explore-Teams teilgenommen. Dazu zählte auch das Team „Leutewitzer Legofans“ der 75. Grundschule. Die Jungen der Klassen 3a und 3b beschäftigten sich unter Anleitung des Teamcoachs Niklas Kaufmann wie die Challenge Teams seit August 2022 mit den Aufgaben innerhalb des Jahresmottos „SUPERPOWERED – Energie der Zukunft“. Ihre Aufgabe war es, ein motorisiertes LEGO Modell zu bauen und ein Forschungsposter zu erstellen. Beim Finale stellten die Teams ihre Ergebnisse vor und präsentieren diese den GutachterInnen.

    Unser Team erhielt den Preis: „Die kreativsten Stadtbaumeister“.

    Alexander, Ben, Lasse, Leif, Malte, Martin, Niklas und Timon überzeugten bei der Präsentation die Jury davon, dass sie im Team keine Bauanleitungen brauchen, um eine Stadt detailgetreu mit Nutzung erneuerbarer Energien zu bauen. In der kreativen „Apfel-City“ gab es ein Kinderkarussell, das von den Kindern programmiert wurde und entsprechend der Geschwindigkeitsstufen in unterschiedlichen Farben aufleuchtete.

  6. Känguru der Mathematik 2023

    Kommentare deaktiviert für Känguru der Mathematik 2023

    Am 16.3. startete an unserer Schule der internationale Mathematik-Känguruwettbewerb. Auch dieses Jahr konnten alle Schüler der Klassen 3 und 4 dank unseres Fördervereins daran teilnehmen. Alle Kinder rätselten eifrig und versuchten so viele Knobelaufgaben wie möglich zu lösen. Nach fast 2 Stunden wurden die Lösungen eingesammelt und zur Auswertung nach Berlin geschickt. Nun warten wir gespannt auf die Ergebnisse!

  7. Landesmeister 2023

    Kommentare deaktiviert für Landesmeister 2023

    Mit einem 4. Platz im Regionalfinale konnte unsere Schulmannschaft in den Vielseitigkeitsstaffeln durch einen Glücksumstand erneut am Landesfinale teilnehmen. Wir traten am 9. März in der DSC Halle gegen die besten 8 Mannschaften Sachsens an und das Ziel war, einen Medaillenplatz zu erreichen. Hochmotiviert gingen die 7 Mädchen und Jungen aus den 2. bis 4. Klassen an den Start. Im Training standen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Orientierungsfähigkeit, Zielfähigkeit und Wissen über die Sportart Leichtathletik und darüber hinaus auf dem Programm.

    Bereits vor der Abschlussstaffel, welche doppelte Punktzahl einbringt, wurden wir als in führende Mannschaft genannt. Nun galt es, das Beste zu geben und letzte Reserven zu aktivieren. Uns ist es gelungen, auch diese letzte Staffel zu gewinnen. Die Freude war groß und der Sieg mit Medaille, T-Shirt und 500 Euro Einkaufsgutschein für die Schule mussten erst einmal verarbeitet werden.

    Wir sind stolz und gratulieren unserer Schulmannschaft zu diesem Erfolg!!!

  8. Skilager Januar 2023

    Kommentare deaktiviert für Skilager Januar 2023

    11. Skilager in Oberwiesenthal 23.01. – 27.01.23


    Montag

    Am 23.01. war es endlich soweit, die 3. Klassen durften wieder ins Skilager fahren. 
    8.00 Uhr war Treff an der Schule, unser Bus der Firma HEROLE war pünktlich zur Stelle und die Koffer konnten verstaut werden. 8.30 Uhr verabschiedeten wir uns winkend von allen Eltern und los ging die Fahrt.
    Gegen 10.40 Uhr kamen wir, nach staufreier Fahrt durchs tiefverschneite Erzgebirge, in Oberwiesenthal am Hotel „Schwarzes Ross“ an und bezogen unsere Zimmer. Nun hieß es erst einmal auspacken und anschließend wurde aus der Brotdose zu Mittag gegessen. Danach ging es warm angezogen mit dem Porutschern zum Rodelhang.
    Auf dem ca. 20-minütigen Weg dahin, konnten wir schon mal schauen, wo die Skischule stattfinden wird. Auf dem Rodelhang war es sehr nebelig, trotzdem hatten alle Kinder ihren Spaß und es wurden auch alle 54 Kinder wiedergefunden 🙂
    Auf dem Rückweg machten wir Halt an der Skischule. Hier bekamen alle Kinder ihre Skischuhe für den nächsten Tag. Nach erfolgreicher Anprobe ging es zurück zum Hotel. Hier konnten die Kinder sich ausruhen und auf dem Zimmer spielen. 18.00 Uhr gab es ein leckeres warmes Abendbrot und anschließend trafen sich alle zur Belehrung für den Skikurs. Das damit verbundene Quiz meisterten die Kinder problemlos. Nun hieß es bettfertig machen und gegen 20.30 Uhr machten wir unseren „Rundgang zur Guten Nacht“. Alle waren rechtschaffend müde und es kehrte schnell Ruhe ein.

    Dienstag

    Der erste Skitag begann 7.00 Uhr mit dem Wecken der müden Geister 🙁  Bis zum Frühstück hatten die Kinder noch Zeit, ihre Skisachen zurecht zu legen und die Zimmer etwas aufzuräumen. 8.00 Uhr gab es ein leckeres Frühstücksbuffet, welches keine Wünsche offenließ. Danach hieß es umziehen, Rucksack packen mit Trinkflasche und Knoppersnotverpflegung, anschließend war Treff auf dem Hof und durchzählen, damit ja kein Kind den Anschluss verpasst.
    Auf dem Weg ins Skigebiet, konnten wir nur wieder staunen, wie viel Schnee gefallen war. Noch 14 Tage vorher, mussten wir Angst haben, ob wir überhaupt Ski fahren können. Wir danken dem Wettergott, dass er der 75. Grundschule so wohlgesonnen war!
    An der Skischule angekommen, nahmen alle Kinder ihre Skischuhe in Empfang. Mit der tatkräftigen Unterstützung der mitgereisten Väter, gelang es ziemlich schnell, allen Kindern die Schuhe passend an die Füße zu zaubern 🙂 Endlich gab es auch die Ski und die Aufregung war schon ganz schön zu spüren. Die Skilehrer nahmen die Kinder in ihre Obhut und verteilten diese auf verschiedene Gruppen. Alle Kinder mussten erstmal im Parcours bleiben, da die Lifte noch geschlossen waren. Also ging die Gruppe der Fortgeschrittenen auf den größeren Skischulenhang und die Anfäger blieben im kleineren Parcours. Die ersten Schritte auf den Skiern waren noch sehr wackelig und viele machten mehr als einmal mit dem Schnee Bekanntschaft. Bis zum Mittag gelang es aber allen Kindern sicher auf den Skiern zu fahren und auch schon erste kleine Abfahrten auf dem Übungshang zu absolvieren.
    13.00 Uhr gab es Mittagessen im angrenzenden Haus Wiesenthal. Alle Kinder hatten ordentlich Hunger, sie hatten ja auch fleißig gearbeitet. 14.00 – 16.00 Uhr ging es noch einmal zum Skikurs und die Ergebnisse des ersten Skitages waren schon sehr beachtlich. Nun mussten wir noch den Rückweg ins Hotel bewältigen, denn einige merkten ihre Füße schon sehr, war ja für viele Kinder eine ganz neue sportliche Herausforderung gewesen.
    Im Hotel konnten sich alle erstmal auf den Zimmern ausruhen und noch etwas spielen. Nach einem wieder sehr reichlichen und leckeren Abendbrot, war Spieleabend angesagt und endlich gab es auch das sehnsüchtig erwartete Süßigkeitenbuffet. Glücklich und zufrieden kehrte danach die Nachtruhe ein.

    Mittwoch

    Nach dem üblichen morgendlichen Ablauf und stärkendem Frühstück, ging es wieder zum Skigebiet. Die Fortgeschrittenen waren schon aufgeregt, wussten sie doch, dass heute die Lifte frei gegeben werden und sie auf die Piste dürfen. So war es dann auch.
    Während diese Kinder schon mal den großen Hang ausprobierten, hieß es für alle anderen Kinder weiter im Parcours üben. Besonders das Bremsen und das Kurvenfahren sind wichtige Voraussetzungen, um auf die Piste zu dürfen. Die Gruppen wurden immer wieder neu aufgeteilt, je nach dem Fortschritt der Kinder. Viele durften nun schon auf dem großen Übungshang fahren und freuten sich auf die Nachmittagsstunden, weil sie dann auch auf die Piste konnten.
    Nach dem Mittagessen war es dann soweit. Man konnte kaum glauben, dass Kinder, welche am Vortag das erste Mal auf Skiern gestanden haben, nun schon den großen Skihang herunterfahren. Besonderes Glück hatten wir an diesem Tag auch mit dem Wetter. Hatte er früh auch noch etwas nebelig begonnen, so überraschte uns ab dem Vormittag die Sonne und bescherte uns regelrechtes Kaiserwetter. Rechtschaffend müde, ging es später zurück zum Hotel. Ausruhen und spielen bis zum Abendbrot vertrieb die Müdigkeit und so konnten wir nach dem Essen noch einmal einen Spieleabend starten. Natürlich war das Highlight wieder das Süßigkeitenbuffet. Auch heute klappte die Nachtruhe reibungslos, ausreichend Bewegung und frische Luft sorgten für angenehme Träume.

    Donnerstag

    Der letzte Skitag hatte begonnen. Auch heute genossen wir wieder das leckere Frühstück, bevor es wieder ins Skigebiet ging. Das Anziehen der Skistiefel geht mittlerweile sehr schnell und fast ohne Hilfe, so können alle Kinder zügig in ihre Gruppen aufgeteilt werden. Mittlerweile durften schon 2 Gruppen auf den Hang. Sie übten fleißig Schlepplift fahren, oder fuhren mit dem Sessellift auf die Piste und dann schon ganz schön zügig bergab. Die anderen Gruppen übten derweil ganz fleißig weiter im Parcours und machten große Fortschritte.
    Nach einem letzten Mittagessen im Haus Wiesenthal begannen die letzten 2 Stunden der Skikurse. Besonders aufgeregt waren die letzten Anfänger. Die nächste Gruppe durfte nun mit dem Sessellift auf den Fichtelberg fahren. Dann ging es in kleinen Etappen nach unten. Immer wieder mit Stopps, an denen der Skilehrer neue Hinweise geben konnte. Unten wurden sie mit großem Hallo von den anderen Gruppen begrüßt. Glücklichere Gesichter habe ich lange nicht gesehen und stolz durften sie alle zu Recht auf sich sein.
    Eine Gruppe war nun noch im Parcours geblieben, aber auch diese Kinder fuhren nun schon den großen Übungshang hinunter und probierten die verschiedensten Kunststücke aus. 16.00 Uhr hieß es dann, tschüss Skilehrer und vielen Dank. Ein letztes Mal die Skischuhe ausziehen und abgeben und dann ging es zurück zum Hotel. Zur Belohnung gab es für alle ein Eis, damit genügend Kraft zum Kofferpacken vorhanden war. Auf den Zimmern wurde fleißig gewerkelt und es war schon erstaunlich, dass in diesem Durcheinander der herumliegenden Sachen, alle Dinge den richtigen Koffer gefunden haben. Na gut, bis auf ein paar wenige Ausnahmen. Anschließend schmissen sich alle in Schale, nach dem Abendbrot war Disko angesagt. Bevor das Tanzbein geschwungen werden konnte, gab es eine Auswertung der Skitage und alle Kinder konnten stolz ihre Skipässe in Empfang nehmen. Dann gab es kein Halten mehr, das letzte Mal wurde das Süßigkeitenbuffet geplündert und so richtig abgerockt. Diesmal mussten die Kinder erst 21.00 Uhr auf die Zimmer, schnell waren alle bettfertig und die letzte Nacht brach an.

    Freitag

    Auch heute war wieder 7.00 Uhr Wecken angesagt, aber Frühstück gab es schon 7.30 Uhr. Schnell waren alle fertig und wir genossen noch einmal das üppige Frühstücksbuffet. Danach ging es auf die Zimmer, die letzten Dinge wurden in den Koffern verstaut, noch einmal alle Schränke kontrolliert, dass auch nichts vergessen wurde und dann kam auch schon unser Bus. Schnell waren alle Koffer verstaut und die Plätze im Bus belegt. Viele freuten sich, dass es wieder nach Hause ging, andere wären gern noch ein bisschen geblieben. 9.00 Uhr war Abfahrt am Hotel und als wir nach guter Fahrt an der Schule ankamen, wurden wir schon von vielen Eltern erwartet. Glücklich und zufrieden starteten alle ins Wochenende.

     

    Zusammenfassend möchte ich von meiner Seite aus sagen, es war eine anstrengende, aber sehr schöne Woche. Am meisten haben mich die Kinder begeistert. Noch nie auf Skiern gestanden, konnten sie nach 1-2 Tagen Skischule den Fichtelberg von ganz oben herunterfahren. Hut ab, vor dieser tollen Leistung!!!

    Eure Lehrerin Frau Blumentritt

     

  9. Kids Prävent Nug Mui 2023

    Kommentare deaktiviert für Kids Prävent Nug Mui 2023

    In diesem Schuljahr fand für die 4. Klassen wieder das Selbstbehauptungsprojekt statt. Die Kinder der 4a und der 4b lernten dabei durch verschiedene Sprach- und Verhaltensübungen Konflikten zu vermeiden. Mittels Psychologie und Körpersprache gelingt es ihnen ab sofort, klare Grenzen zu ziehen und in schwierigen Situationen selbstsicher den Schulweg zu bestreiten. Mit viel Spaß und Engagement waren alle dabei!

  10. Schneider-Cup 2023

    Kommentare deaktiviert für Schneider-Cup 2023

    Die Schulmannschaft der 75. Grundschule nahm auch in diesem Jahr am 26. Januar 2023 unter der Leitung von Herrn Fabich am 18. Schneider+ Partner- Cup teil. Das Stadtfinale fand in der Altersklasse 1/ 2 in der Soccer- Arena statt.
    Unsere Fußballer Vincent, Paul, Anton, Endrik, Fabio, Anton und Romeo kämpften gegen weitere 10 Mannschaften und gewannen in der Vorrunde sowie auch im Finale alle Spiele! Den 1. Platz haben sich unsere Spieler hart erkämpft und wohlverdient.
    Als Auszeichnung winkten der Siegerpokal, eine Medaille für jeden und viele weitere schöne Preise. Herzlichen Dank an Herrn Fabich und die beiden Eltern bzw. Großeltern, die uns die Teilnahme am Schneider- Cup ermöglichten!