Sekretariat: 0351 4224721

Author Archives: Admin

  1. Sommerferiengrüße 2025

    Kommentare deaktiviert für Sommerferiengrüße 2025

    Liebe Eltern, liebe Schüler(innen)!

    Das Schuljahr 2024 / 2025 ist geschafft und alle können verdient in die SOMMERFERIEN starten.

    Vorher möchte ich die Gelegenheit nutzen, einen kleinen Rückblick zu den zahlreichen Höhepunkten des Schuljahres zu unternehmen: Denken Sie gemeinsam mit uns an beispielsweise

    – Weihnachtsprojekt & Osterprojekt

    – Tischtennisturnier & Sportfest

    – Schriftstellerlesung & Känguruwettbewerb

    – NugMuiProjekt, Waldtage, Schülerkonzerte, Kalebprojekt …

    Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer für das gelungene Sommerfest am 13. Juni 2025 – ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen und einige Viertklässler würden gern noch einmal über den roten Teppich laufen. Euch wünschen wir alles Gute an euren neuen Schulen! Wir freuen uns schon auf das nächste Fest am 8.5.2026, welches im Rahmen unserer 150-Jahr-Feier stattfinden wird. Gern können Sie sich auch den 13.5. 2026 als frei beweglichen Ferientag eintragen.

    Nach den Sommerferien treffen wir uns

    Montag, den 11. August 2025 wieder.

    Die 2.-4.Klassen kommen 7:30 Uhr zum regulären Unterrichtsbeginn.

    Am ersten Tag ist um 11:15 Uhr für alle Schüler(innen) Unterrichtschluss. In der ersten Schulwoche findet Klassenleiterunterricht statt.

    Doch jetzt heißt es erst einmal:

    SCHÖNE FERIEN!

    Wir wünschen allen Kindern der 75. Grundschule und ihren Familien erholsame Ferientage, einen tollen Urlaub und viel Zeit zum Baden, Lesen, Ausruhen …

    Maria Günther & das gesamte Team der 75. Grundschule

  2. Sporttag 2025

    Kommentare deaktiviert für Sporttag 2025

    Unser diesjähriges Sportfest fand am 17.6. bei schönstem Sommerwetter statt. An verschiedenen Stationen durften alle Kinder ihre Geschicklichkeit und ihren Orientierungssinn beweisen. 

    Im ersten Teil absolvierten alle Schüler im Leutewitzer Park Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, im zweiten Teil wurde dann Schulgelände Zielwerfen und -schießen, Seilspringen und Sprungkraft geübt. 

    Natürlich durften auch Spiele wie Tauziehen und Schwungtuch nicht fehlen.

    Das Fazit des Tages: So ein Sportfest wie dieses könnte es viele im Schuljahr geben! 

  3. Sommerfest 2025

    Kommentare deaktiviert für Sommerfest 2025

    Am Freitag, den 13. Juni fand unser Sommerfest statt. Das bedeutete diesmal nur Gutes! Das Wetter passte, das Publikum erschien zahlreich und alle Stationen waren gut besucht. 

    Unsere Viertklässler verabschiedeten wir würdig und schickten sie mit einem Gang über den roten Teppich „Auf zu neuen Abenteuern“. Auch in der Turnhalle war viel los. Das Musiktheater unter Leitung von Frau Peucker und die Musikschule Fröhlich mit Frau Lietsch erntete viel Applaus.

    Vielen Dank an unseren Elternrat unter der Leitung von Frau Rehmann, die unser traditionelles Fest so liebevoll organisiert haben. Wir finden, es war ein ein voller Erfolg!!!

      

  4. Schriftstellerlesung 2025

    Kommentare deaktiviert für Schriftstellerlesung 2025

    Heute durften wir eine Autorenlesung der besonderen Art erleben.

    Armin Pongs las den Kindern aus seinen Büchern „Der Traumländer“ für die 1. und 2. Klassen und der „Der magische Kalender“ für die 3. Und 4. Klassen vor. Begeistert folgten alle den spannenden Geschichten des kleinen Krokodils und den Abenteuern des magischen Quartetts.

    Interessante Fragen der Kinder wurden beantwortet, die Freude am Lesen geweckt oder vertieft.

    „Lesen macht reich an Bildern im Kopf – diesen Reichtum kann dir niemand stehlen“.
    Ein Satz, den sich sicher alle gut merken und für die Zukunft mitnehmen.

    Am Ende jeder Lesung gaben alle Kinder ihr Versprechen:
    „Weniger Fernsehen, keine Computerspiele, viel Lesen“ – in den nächsten Jahren.

    Im Anschluss arbeiteten unsere 4. Klassen noch in einer Schreibwerkstatt.
    Motiviert und selbstständig, mit viel Fantasie und Ausdauer und unter Anleitung des Autoren schrieben die Kinder ihre eigenen Geschichten unter der Überschrift „Der magische Kalender“.

    Hier zwei gelungene (unkorrigierte) Beispiele:

    Geschichte 1

    Geschichte 2

    Ein Vormittag, an dem alle sicher ein kleines Stück reicher geworden sind.

  5. Winterferien 2025

    Kommentare deaktiviert für Winterferien 2025

    Heute ist es soweit: Wir starten in unsere Winterferien! Pünktlich ist unser Schulhof weiß verschneit und die Kinder freuen sich auf Schlittenfahren und Schneeballschlacht. Kurze Aufregung herrschte am Morgen, ob es gute ‚Zeugnisse‘ geben wird. Für unsere 4. Klassen ist es der Tag, an dem alle Schüler und Schülerinnen ihre Bildungsempfehlung erhalten und sich damit an den weiterführenden Schulen anmelden.

    Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern erholsame Winterferien und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!
    Im Namen des gesamten Kollegiums der 75. Grundschule
    M. Günther

  6. Skilager 2025

    Kommentare deaktiviert für Skilager 2025

    Skilager vom 27.01. bis 31.01.2025

    Montag

    Pünktlich 8.30 Uhr starteten wir mit Herole Reisen in Richtung Oberwiesenthal. Die Busfahrt verlief ohne  Probleme und nach 2h kamen wir im Hotel „Schwarzes Ross“ an. Danach wurde erst einmal gefrühstückt. Anschließend richteten wir uns in den Zimmern ein und spazierten ins Skigebiet. Auf einem kleinen Stück fanden wir neben der vereisten Rodelbahn auch etwas Schnee zum Einrodeln. Das war eine Freude! Dann probierten wir unsere Skischuhe an und liefen zum Hotel zurück.   Nach dem Abendbrot fand ein kleiner Unterricht über die Regeln des Skifahrens, ein Quiz und das Kennenlernen des Schlachtrufes statt.

    Dienstag

    Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück. Bei Regen liefen wir ins Skigebiet. Es dauerte, bis alle die Ausrüstungen anhatten und der Skikurs starten konnte. Nun setzte auch noch starker, sehr nasser Schneefall ein. Zum Mittag waren viele durchnässt, geschafft und nicht mehr motiviert dadurch. Auf Grund dessen und im Interesse der Gesundheit unserer Kinder sagten wir den Nachmittagskurs ab. Die Sachen mussten trocknen! Mit Erholung und Freizeitgestaltung verbrachten wir den Rest des Tages.

    Mittwoch

    Wir wurden 7.15 Uhr geweckt und frühstückten. Bei Nieselregen startete der 2. Skitag, aber alle waren sehr motiviert. Die Fortgeschrittenen übten am Fichtelberg. Die Anfänger eroberten den Skiparcour und zeigten deutliche Fortschritte. Nach dem Mittagessen bekamen wir Traumwetter zum Skifahren. Nun sind alle begeistert vom Wintersport! Am Abend schauten wir uns das Handball WM Spiel Deutschland gegen Portugal an. Nur eine Halbzeit, denn Skihasen müssen ausgeschlafen sein!

    Donnerstag

    Nach dem obligatorischen Morgenablauf ging es heute für alle Skihasen an den Hang. Die besten Anfänger fuhren mit der Schwebebahn auf den Gipfel des Fichtelberges und wagten die erste Abfahrt. Die anderen Anfänger übten am Fuße des Fichtelberges und bereiteten sich weiter vor. Eine weitere Gruppe durfte am Nachmittag von ganz oben die Piste herunterfahren. Es war ein tolles Erlebnis, blaue und rote Piste zu erobern. Die Fortgeschrittenen wagten sogar die schwarze Piste! Der letzte Abend stand ganz im Zeichen einer Ski Apres Party sowie Auswertung der Woche! Es wurde ausgiebig getanzt und gefeiert. Müde und erschöpft fielen sowohl Kinder als auch Erwachsene ins Bett.

    Freitag

    Die Koffer sind gepackt, die Zimmer aufgeräumt und wir freuen uns auf zu Hause.  Leider wollten viele Kinder verlängern, denn es hatte geschneit über Nacht. Aber auch solch eine schöne Zeit ist einmal vorbei!

    Huk alele, a tiri tiri tomba…….

  7. 24. Tischtennisturnier 2025

    Kommentare deaktiviert für 24. Tischtennisturnier 2025

    Am 14. Januar fand unser traditionelles Tischtennisturnier statt. Unser Förderverein hatte eingeladen und viele Kinder meldeten sich zu dem Wettkampf an.

    Herr Dittrich und Herr Renner starteten das Turnier mit einer kurzen Erklärung der Regeln und dann ging es auch schon los. Die „Einsteiger“ und „Fortgeschrittenen“ spielten abwechselnd an vier Tischen und der Spielstand konnte am Bildschirm live verfolgt werden.
    Alle Spiele wurden von den Klassenkameraden und auch von Eltern gespannt beobachtet und im Halbfinale und Finale wurde es noch einmal richtig interessant. 

    Zum Schluss gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und über die attraktiven Preise, gesponsert vom Förderverein, freuten sich die Sieger besonders.

  8. Weihnachtswoche

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtswoche

    Hört, wie hell ein Glöckchen klingt,

    der Kinder Herz vor Freude springt,

    erfüllt die Welt mit Lichterschein und

    Weihnachtsfriede kehre ein.

    Oskar Stock

    Weihnachten zog auch bei uns in der letzten Woche im Schulhaus ein:

    Am Montag und Dienstag besuchte uns Frau Kitzing und erzählte allen Kindern das Märchen vom kleinen Muck. Die Kinder verfolgten begeistert die Geschichte und hingen regelrecht an ihren Lippen.

    Auch am Dienstagnachmittag war die Aula gut gefüllt. Die Kinder der Sing-Ding-Gruppe hatten zum Weihnachtsliedersingen eingeladen. Alle zuschauenden Eltern und Großeltern sangen die bekannten Lieder fröhlich mit.

    Am Mittwoch starteten dann alle Klassen in die Projekttage:
    Basteln von Weihnachtsgeschenken, Weihnachtsfeier, Weihnachtswerkstatt mit Aufgaben, Knobelspielen und vieles mehr war aus den Klassenzimmern zu vernehmen.

    Sportlich ging es dann am Donnerstag weiter: mit Unterstützung von Schüler und Schülerinnen des St. Benno Gymnasiums Dresden meisterten die 1. und 2. Klassen in die weihnachtlichen Staffelspiele.  Neben den Urkunden für die 1. oder 2. Plätze gab es eine kleine Weihnachtsüberraschung: Popcorn und Zuckerwatte für fast alle Kinder – die Zuckerwattemaschine streikte irgendwann… 

    Die 3. und 4. Klassen erlebten ein 2-Felderball-Turnier und wurden lautstark von ihren jeweiligen Klassenkameraden angefeuert. Film schauen, Basteln oder Geschichten lauschen – dafür war auch noch Zeit.

    Den letzten Schultag starteten wir mit Treppensingen im Foyer. Neben vielen altbekannten Weihnachtsliedern gab es auch ein paar Überraschungen. In der 4. Stunde konnten alle das Musiktheater unseres Hortes bestaunen. Danach verabschiedete unsere Schulleiterin Frau Günther alle Kleinen und Großen in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

    Allen Kindern, Eltern, Großeltern und Freunden der 75. Grundschule wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest, frohe Feiertage im Kreis ihrer Familien und einen guten Start in ein gesundes neues Jahr 2025.

  9. Auszeichnung sportfreundliche Schule

    Kommentare deaktiviert für Auszeichnung sportfreundliche Schule

    Am 7.November wurden in der BallsportARENA die zehn auserwählten Schulen Sachsens für das Gütesiegel „Sportfreundliche Schule 2023/24“ geehrt.

    Bereits im letzten Schuljahr nominierte uns das Team der Sportkoordinatoren Dresdens.

    In unserer Bewerbung schilderten wir den sportlichen Schulalltag mit den Angeboten, Aktivitäten, Wettkämpfen und der engen Zusammenarbeit mit den Vereinen.

    Besonders in den Vielseitigkeitsstaffeln erreichten wir große Erfolge, so den Landesmeister 2023 und den Vizemeister 2024.

    Auch im Zweifelderball erkämpften sich die Mädchen und Jungen den 3. Platz im Stadtfinale.

    Zu verdanken ist dies den engagierten Schülern und dem Sportlehrerteam.

    Die Auszeichnung und den Gutschein über 600 € für Sportartikel nahmen Marlena Jung und Santino Otero (beide Klasse 4b), Frau Günther (Schulleiterin) sowie Frau Antes (Sportlehrerin) entgegen.